Kostenlose Pilzberatung nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.
- Beratung von Pilzsammlern
- aktive Pilzaufklärung ( z.B. Vortragsveranstaltungen, Lehrwanderungen, Ausstellungen)
- Gewährung von Hilfe und Unterstützung bei Pilzvergiftungen und Verdacht auf Pilzvergiftungen
Pilze und deren toxische Stoffe können beim Menschen Vergiftungen verursachen, die zum Tode führen können. Um Aufklärung und damit Vorbeugung gegen Pilzvergiftungen zu treffen, werden im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte kostenlos Beratungen von Pilzsachverständigen angeboten. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gibt es ehrenamtliche Pilzberater. Aufgabe der Pilzberater ist es, auf Wunsch die gesammelten Exemplare auf ihre Genießbarkeit zu prüfen bzw. den Pilz zu bestimmen:
- Leitender Beauftragter -
Hopp, Udo
Fürstenbergerstraße 8
17258 Feldberger Seenlandschaft
Telefon: 039831 20070
- Böttcher, Manfred
Bütt-Soll-Weg 24
17153 Stavenhagen
Telefon: 039954 39232 oder 0171 6506809
- Lubs, Margrit
Kirchstraße 40
17039 Trollenhagen
Telefon: 0395 4699625 oder 0170 8041154
- Schlesinger, Hans-Joachim
Straße des Friedens 11
17255 Wesenberg
Telefon: 039832 20839
- Bonin, Petra
Salvador-Allende-Straße 61
17036 Neubrandenburg
Telefon: 0395 7781175
- Puls, Mike
Am Dorfteich 6
17214 Silz
Telefon: 039927 76657
- Brauns, Jan
Dorfstr. 15a
17039 Rossow
Telefon: 039608 26858 oder 0151 11815748
- Anja Mondschein
Dorfstr. 73
17209 Kieve
Tel. 039925 779837
das zuständige Gesundheitsamt des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt