Durch Artikel 6 Absatz 1 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen) sind die Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft verpflichtet, für die besonderen Schutzgebiete die nötigen Erhaltungsmaßnahmen festzulegen, die den ökologischen Erfordernissen der natürlichen Lebensraumtypen nach Anhang I und der Arten nach Anhang II, die in diesen Gebieten vorkommen, entsprechen. Diese Verpflichtung wird nach § 9 der Landesverordnung über die Natura 2000-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern (Natura 2000-LVO M-V) durch die Aufstellung von Managementplänen erfüllt. In den Managementplänen werden für jedes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung die Erhaltungsziele weiter konkretisiert und die notwendigen Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen zur Erreichung dieser Ziele festgelegt. Die Aufstellung der Managementpläne erfolgt unter Beteiligung der Betroffenen und der Öffentlichkeit.
Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte informiert als zuständige Fachbehörde für Naturschutz hiermit darüber, dass im 1. Quartal 2017 die Managementplanung für folgende FFH-Gebiete beginnt:
DE-Code
|
FFH-Gebiet
|
Flächenmäßig betroffene Ämter
und Kommunen
|
2243-301
|
Wald nördlich von Basepohl
|
Amt Malchin am Kummerower See: Kummerow
Amt Stavenhagen: Stavenhagen, Grammentin
Amt Demmin-Land: Sommersdorf, Borrentin, Kentzlin
|
2248-301
|
Putzarer See
|
Amt Friedland: Galenbeck ; Friedland, Stadt
Amt Anklam-Land : Ducherow; Boldekow
|
2345-304
|
Wald- und Keingewässerlandschaft zwischen Hohenmin und Podewall
|
Amt Neverin:
Trollenhagen ; Neddemin
|
2346-301
|
Neuenkirchener und Neveriner Wald
|
Amt Neverin: Neuenkirchen ; Neverin ; Brunn ; Neddemin ; Staven
|
2348-302
|
Demnitzer Bruch, Schafhorst und Lübkowsee
|
Amt Friedland: Galenbeck
Amt Torgelow : Altwigshagen
|
2447-301
|
Eichhorster Wald
|
Amt Friedland : Friedland -Stadt
Amt Woldegk : Schönbeck ; Kublank
|
2542-302
|
Müritz
|
Amt Röbel-Müritz: Sietow ; Gotthun ; Röbel/Müritz, Stadt ; Rechlin ; Ludorf
Amt Seenlandschaft Waren: Klink
Stadt Waren/Müritz
|
2546-301
|
Schlavenkensee
|
Gemeinde Feldberger Seenlandschaft
Amt Stargarder Land : Burg Stargard, Lindetal
Amt Neustrelitz-Land: Möllenbeck
Stadt Woldegk
|
2647-305
|
Umgebung Großer u. Keiner Karpfensee (MV)
|
Gemeinde Feldberger Seenlandschaft
|
2744-308
|
Wangnitzsee
|
Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte: Wesenberg, Stadt, Priepert
Amt Neustrelitz-Land: Godendorf
|
2744-307
|
Moore und Seen bei Wesenberg
|
Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte: Wesenberg, Stadt
|
2741-302
|
Mönchsee
|
Amt Röbel-Müritz: Wredenhagen
|
2844-305
|
Großer Boberowsee
|
Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte: Wesenberg, Stadt
|
Im Rahmen der Planerarbeitung sind für ausgewählte Lebensräume und Arten Ortsbegehungen zur Bestandserhebung und ähnliche Arbeiten erforderlich. Bedienstete und Beauftragte der Naturschutzbehörden dürfen nach § 9 NatSchAG M-V zur Wahrnehmung dieser Aufgaben Grundstücke, mit Ausnahme von Wohngebäuden, betreten.
Um die Belange von in ihrer Zuständigkeit berührten Behörden und in ihren Interessen betroffenen Verbänden sowie relevanten Eigentümern und Nutzern berücksichtigen zu können, bitten wir um Unterstützung z.B. durch Weitergabe der Information über den Beginn der Managementplanung, die Bereitstellung planungsrelevanter Informationen und die fachliche Mitwirkung.
Nähere Informationen zum FFH-Gebiet sowie zum Verfahrensablauf finden Sie auf der Internetseite des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte (www.stalu-mecklenburgische-seenplatte.de). Dort werden Ihnen die Ziele, Inhalte und der Zeitplan der Planung vorgestellt sowie Verfahrensbeauftragte als Ansprechpartner benannt.