Seiteninhalt
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z

Klärschlamm
[lk]

Sie haben Fragen zur Ausbringung von Klärschlammen auf landwirtschaftlichen Flächen?
Wohin mit dem Klärschlamm?

Klärschlämme aus Kläranlagen für kommunale Abwässer können unter bestimmten Voraussetzungen landwirtschaftlich verwertet werden.

Die untere Abfallbehörde und die landwirtschaftliche Fachbehörde (www.lms-beratung.de) wachen darüber, dass die Verwertung nutzbringend und ohne Schaden für die Umwelt erfolgt. Dazu gehört auch die Beaufsichtigung der Feldrandlagerung. Klärschlämme sind unverzüglich nach der Anlieferung am Feldrand einzuarbeiten, um Geruchsbelästigungen und punktuelle Belastungen des Bodens und der Gewässer zu vermeiden.

Sollte es sich bei dem aufgebrachten Stoff um andere organische Düngemittel handeln, wie z.B. Hühnermist, wenden Sie sich bitte an das Staatliche Amt für Umwelt und Naturschutz Mecklenburgische Seenplatte. (www.stalu-mv.de ).

Ansprechpartner:

- ehemaliger Landkreis Demmin: Carolin Olbricht
- ehemalige LandkreiseMüritz und Mecklenburg-Strelitz: Sibille Vajen

Dokumente und Formulare

Für Ihren Wohnort sind leider keine Dokumente oder Formulare verfügbar.