Nutzen Sie auch unsere
Internetbasierte Fahrzeugzulassung und -abmeldung
Nutzen Sie bitte dazu das Portal: https://ikfz.lk-seenplatte.de bzw. schreiben Sie eine Mail an: zulassung@lk-seenplatte.de
Bitte beachten Sie: Juristische Personen haben keinen elektronischen Nachweis der Identität - wie Personaldokument. Deshalb kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur für natürliche Personen online das Portal genutzt werden. Vom Gesetzgeber gibt es dazu noch keine Regelung.
Notwendige Voraussetzungen für die Benutzung
Damit die in i-Kfz Stufe 3 möglichen Anträge und Vorgänge
- Antrag auf Neuzulassung eines Kfz - Antrag auf Wiederzulassung eines Kfz - Antrag auf Umschreibung eines Kfz mit Kennzeichenwechsel - Vollautomatisierte Umschreibung eines Kfz ohne Kennzeichenwechsel - Vollautomatisierte Außerbetriebsetzung eines Kfz - Vollautomatisierte Adressänderung des Halters eines Kfz
durchgeführt werden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Generelle Voraussetzungen
- Die antragstellende Person muss ein Benutzerkonto im STVA-Portal besitzen.
- Die antragstellende Person muss in Besitz eines neuen Personalausweises (nPA) oder eines elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) mit freigeschalteter eID-Funktion sowie eines einsprechenden Kartenlesers sein.
- Auf dem verwendeten Endgerät (PC, Smartphone etc.) muss die AusweisApp2 installiert und gestartet sein.
- Die antragstellende Person muss die Möglichkeit zur Teilnahme an einem der angebotenen Internet-basierten Zahlverfahren haben.
- Soll ein Antrag oder Vorgang für ein Kfz durchgeführt werden, was bereits zugelassen war oder ist, muss die letzte Zulassung dieses Kfz nach dem 01.01.2015 erfolgt sein.
Auflistung der möglichen Vorgänge und erforderlichen Unterlagen
Neuzulassung fabrikneues Fahrzeug
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 2
- Nummer zur elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- IBAN und BIC einer deutschen Bankverbindung der antragstellenden Person
- Reservierungs-PIN des reservierten Kennzeichens, falls ein zuvor reserviertes Kennzeichen verwendet werden soll
Neuzulassung Gebrauchtfahrzeug
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 2
- Nummer zur elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Nachweis zur Hauptuntersuchung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und HU-Prüfziffer, falls im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Hauptuntersuchung vorliegen
- Nachweis zur Sicherheitsprüfung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und SP-Prüfziffer, falls für das Fahrzeug eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben ist und im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Sicherheitsprüfung vorliegen
- IBAN und BIC einer deutschen Bankverbindung der antragstellenden Person
- Reservierungs-PIN des reservierten Kennzeichens, falls ein zuvor reserviertes Kennzeichen verwendet werden soll
Wiederzulassung ohne Halterwechsel ohne Wechsel des Zulassungsbezirks
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 1
- Nummer zur elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Nachweis zur Hauptuntersuchung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und HU-Prüfziffer, falls im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Hauptuntersuchung vorliegen
- Nachweis zur Sicherheitsprüfung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und SP-Prüfziffer, falls für das Fahrzeug eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben ist und im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Sicherheitsprüfung vorliegen
- IBAN und BIC einer deutschen Bankverbindung der antragstellenden Person
- Reservierungs-PIN des reservierten Kennzeichens, falls ein zuvor reserviertes Kennzeichen verwendet werden soll, welches von dem Kenneichen abweicht, das ggf. im Rahmen der Außerbetriebsetzung reserviert wurde
Wiederzulassung mit Halterwechsel ohne Wechsel des Zulassungsbezirks
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 1
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 2
- Nummer zur elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Nachweis zur Hauptuntersuchung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und HU-Prüfziffer, falls im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Hauptuntersuchung vorliegen
- Nachweis zur Sicherheitsprüfung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und SP-Prüfziffer, falls für das Fahrzeug eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben ist und im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Sicherheitsprüfung vorliegen IBAN und BIC einer deutschen Bankverbindung der antragstellenden Person Reservierungs-PIN des reservierten Kennzeichens, falls ein zuvor reserviertes Kennzeichen verwendet werden soll, welches von dem Kenneichen abweicht, das ggf. im Rahmen der Außerbetriebsetzung reserviert wurde
Wiederzulassung ohne Halterwechsel mit Wechsel des Zulassungsbezirks
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 1
- Nummer zur elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Nachweis zur Hauptuntersuchung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und HU-Prüfziffer, falls im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Hauptuntersuchung vorliegen
- Nachweis zur Sicherheitsprüfung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und SP-Prüfziffer, falls für das Fahrzeug eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben ist und im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Sicherheitsprüfung vorliegen
- IBAN und BIC einer deutschen Bankverbindung der antragstellenden Person
- Reservierungs-PIN des reservierten Kennzeichens, falls ein zuvor reserviertes Kennzeichen verwendet werden soll, welches von dem Kenneichen abweicht, das ggf. im Rahmen der Außerbetriebsetzung reserviert wurde
Wiederzulassung mit Halterwechsel mit Wechsel des Zulassungsbezirks
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 1
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 2
- Nummer zur elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Nachweis zur Hauptuntersuchung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und HU-Prüfziffer, falls im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Hauptuntersuchung vorliegen
- Nachweis zur Sicherheitsprüfung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und SP-Prüfziffer, falls für das Fahrzeug eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben ist und im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Sicherheitsprüfung vorliegen
- IBAN und BIC einer deutschen Bankverbindung der antragstellenden Person
- Reservierungs-PIN des reservierten Kennzeichens, falls ein zuvor reserviertes Kennzeichen verwendet werden soll, welches von dem Kenneichen abweicht, das ggf. im Rahmen der Außerbetriebsetzung reserviert wurde
Umschreibung ohne Halterwechsel ohne Wechsel des Zulassungsbezirks (Adressänderung)
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 1
- Nachweis zur Hauptuntersuchung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und HU-Prüfziffer, falls im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Hauptuntersuchung vorliegen
- Nachweis zur Sicherheitsprüfung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und SP-Prüfziffer, falls für das Fahrzeug eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben ist und im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Sicherheitsprüfung vorliegen
Umschreibung mit Halterwechsel ohne Wechsel des Zulassungsbezirks
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 1
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 2
- Sicherheitscodes der Kennzeichen, falls ein Kennzeichenwechsel erfolgt
- Nummer zur elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Nachweis zur Hauptuntersuchung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und HU-Prüfziffer, falls im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Hauptuntersuchung vorliegen
- Nachweis zur Sicherheitsprüfung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und SP-Prüfziffer, falls für das Fahrzeug eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben ist und im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Sicherheitsprüfung vorliegen
- IBAN und BIC einer deutschen Bankverbindung der antragstellenden Person
- Reservierungs-PIN des reservierten Kennzeichens, falls ein Kennzeichenwechsel erfolgt und dabei ein zuvor reserviertes Kennzeichen verwendet werden soll
Umschreibung ohne Halterwechsel mit Wechsel des Zulassungsbezirks
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 1
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 2, falls ein Kennzeichenwechsel erfolgt
- Sicherheitscodes der Kennzeichen, falls ein Kennzeichenwechsel erfolgt
- Nachweis zur Hauptuntersuchung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und HU-Prüfziffer, falls im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Hauptuntersuchung vorliegen
- Nachweis zur Sicherheitsprüfung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und SP-Prüfziffer, falls für das Fahrzeug eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben ist und im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Sicherheitsprüfung vorliegen
- Reservierungs-PIN des reservierten Kennzeichens, falls ein Kennzeichenwechsel erfolgt und dabei ein zuvor reserviertes Kennzeichen verwendet werden soll
Umschreibung mit Halterwechsel mit Wechsel des Zulassungsbezirks
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 1
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 2
- Sicherheitscodes der Kennzeichen, falls ein Kennzeichenwechsel erfolgt
- Nummer zur elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Nachweis zur Hauptuntersuchung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und HU-Prüfziffer, falls im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Hauptuntersuchung vorliegen
- Nachweis zur Sicherheitsprüfung mit Schlüsselnummer des Prüfortes und SP-Prüfziffer, falls für das Fahrzeug eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben ist und im zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes keine Informationen zu einer gültigen Sicherheitsprüfung vorliegen
- IBAN und BIC einer deutschen Bankverbindung der antragstellenden Person
- Reservierungs-PIN des reservierten Kennzeichens, falls ein Kennzeichenwechsel erfolgt und dabei ein zuvor reserviertes Kennzeichen verwendet werden soll
Außerbetriebsetzung
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil 1
- Sicherheitscodes der Kennzeichen
- Datum zum Verwertungsnachweis und Nummer des Demontagebetriebs, falls das Fahrzeug im Inland verwertet wurde
|