Termin: telefonisch und online
Wir möchten Ihr Anliegen zügig bearbeiten und Ihre Wartezeit möglichst kurz halten. Aus diesem Grund bitten wir Sie vor Ihrem Besuch um eine Terminvereinbarung.
Bitte lesen und beachten Sie nachfolgenen ...
Wir möchten Ihr Anliegen zügig bearbeiten und Ihre Wartezeit möglichst kurz halten. Aus diesem Grund bitten wir Sie vor Ihrem Besuch um eine Terminvereinbarung.
Bitte lesen und beachten Sie nachfolgenen ...
Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Verwaltungsleistungen sind bitte der aufgeführten Dienstleistungsliste des MV-Bürgerserviceportals zu entnehmen. Finden Sie etwas nicht, dann schreiben Sie uns gern eine Email an info@lk-seenplatte.de oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0395 570870 an.
Konkrete Informationen über die Feuerwehr in Ihrem Wohnort können Sie bei Ihrer Gemeinde erhalten.
In den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr kann jeder eintreten, der 16 Jahre alt ist und regelmäßig für den Einsatz- und Ausbildungsdienst zur Verfügung steht. Der Eintritt in die Jugend- sowie in die Musikabteilung ist in der Regel vom 11. Lebensjahr an zulässig. Kinder ab Vollendung des 6. Lebensjahres können zum Zwecke der Brandschutzerziehung in die Jugendabteilung aufgenommen werden.
Hilfe! Ein Schadensfeuer, ein Unfall ist geschehen, die Sirene läuft und die Feuerwehr rückt nicht aus!
Das ist ein Schreckensszenario, was sich kein Mensch wünscht, wenn er Hilfe braucht. Jede Sekunde Wartezeit wird zu Minuten und unerträglich.
Auch die ca. 4500 aktiven Kameradinnen und Kameraden aus den Freiwilligen Feuerwehren in unserem Landkreis wünschen sich diese Situation nicht. Sie tun tagtäglich viel um das zu verhindern.
Leider ist die Entwicklung im Brandschutz so, dass dieses Szenario schon denkbar wird, In der Zukunft, irgendwann. Wann ist das, in 5 Jahren, in 10 Jahren, oder doch nicht mehr so fern?
Wo sind die dann noch existierenden Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren?
Sicherheit und Brandschutz geht uns alle an!
Stellen Sie sich der Frage der eigenen Sicherheit, der Sicherheit des Nachbarn und anderer Mitmenschen! Vor Schaden hilft keine Versicherung, sie lindert nur die materiellen Aufwendungen. Mitmachen und die Freiwilligen Feuerwehren stärken hilft uns allen!
Geld löscht keine Feuer oder befreit Menschen aus Notsituationen, das können wir nur selbst machen!
Ihr Kreisfeuerwehrverband
Für Ihren Wohnort sind leider keine Dokumente oder Formulare verfügbar.