Termin: telefonisch und online
Wir möchten Ihr Anliegen zügig bearbeiten und Ihre Wartezeit möglichst kurz halten. Aus diesem Grund bitten wir Sie vor Ihrem Besuch um eine Terminvereinbarung.
Bitte lesen und beachten Sie nachfolgenen ...
Wir möchten Ihr Anliegen zügig bearbeiten und Ihre Wartezeit möglichst kurz halten. Aus diesem Grund bitten wir Sie vor Ihrem Besuch um eine Terminvereinbarung.
Bitte lesen und beachten Sie nachfolgenen ...
Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Verwaltungsleistungen sind bitte der aufgeführten Dienstleistungsliste des MV-Bürgerserviceportals zu entnehmen. Finden Sie etwas nicht, dann schreiben Sie uns gern eine Email an info@lk-seenplatte.de oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0395 570870 an.
Wenn Sie als Verein Personen, die zu einer Geldstrafe verurteilt wurden und diese im Rahmen von gemeinnütziger Arbeit tilgen wollen, bei ihrem Vorhaben durch Vermittlung in Arbeit unterstützen, können Sie eine Zuwendung beantragen.
Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern
Abt. 2 Justizvollzug, Ambulante Straffälligenarbeit und Gnadenwesen
Puschkinstraße 19 - 21
19055 Schwerin
Landesamt für ambulante
Straffälligenarbeit Mecklenburg-Vorpommern
Dierkower Damm 29
18146 Rostock
Die Zuwendung zur Förderung der Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen durch freie, gemeinnützige Arbeit muss unter Verwendung des vorgesehenen Vordrucks beantragt werden:
Antragsteller muss seinen Sitz in M-V haben und seine Einrichtungen in M-V betreiben
Maßnahmenbeschreibung
keine
Zuwendungszweck
Ziel der Förderung ist es, Personen, die zu einer Geldstrafe verurteilt sind und diese nicht bezahlen können, durch geeignete Maßnahmen bei der Ableistung freier, gemeinnütziger Arbeit zu unterstützen und damit die Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe zu vermeiden.
Gegenstand der Zuwendung
Durch Vermittlung, Anleitung, Betreuung und Überwachung in freie, gemeinnützige Arbeit soll der Zielgruppe geholfen werden, die Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe zu vermeiden.
Zuwendungsempfänger
Zuwendungsempfänger sind gemeinnützige, rechtsfähige Vereine des privaten Rechts, die Zuwendungen auch an durch das JM anerkannte Träger (Beschäftigungsgeber) für die Anleitung und Betreuung gem. Nr. 1 der Richtlinie genannten Personenkreis weiterreichen können.
Art und Umfang, Höhe der Zuwendung
In der Regel erfolgt eine Anteilfinanzierung für Personal- und Sachkosten.
Für Ihren Wohnort sind leider keine Dokumente oder Formulare verfügbar.