Hilfsnavigation
Topmeldung schließen
Alternativbild

Termin: telefonisch und online

Wir möchten Ihr Anliegen zügig bearbeiten und Ihre Wartezeit möglichst kurz halten. Aus diesem Grund bitten wir Sie vor Ihrem Besuch um eine Terminvereinbarung.
Nutzen Sie dazu gerne unsere Online ...

Mehr erfahren

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Verwaltungsleistungen sind bitte der aufgeführten Dienstleistungsliste des MV-Bürgerserviceportals zu entnehmen. Finden Sie etwas nicht, dann schreiben Sie uns gern eine Email an info@lk-seenplatte.de  oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0395 570870 an. 

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z

Impfung: Beratung in Anspruch nehmen
[Nr.99003012000000 ]

Text überspringen

Impfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, Krankheiten zu verhindern. So treten einige Krankheiten nicht mehr oder nur sehr selten auf, da sich die Menschen zum großen Teil haben impfen lassen.

Zuständige Stelle



Verfahrensablauf

Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder das Gesundheitsamt. Hier werden Sie beraten und geimpft.

Tipp: Auf den Internetseiten des Robert Koch-Instituts finden Sie die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission mit den Impfungen, die Säuglinge, Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten sollten. Außerdem finden Sie eine Tabelle der Indikations- und Auffrischimpfungen. Die Empfehlungen werden durch Begründungen und Mitteilungen erläutert.

Durchgeführte Impfungen werden in einen gelben Impfpass eingetragen. Den Impfpass erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.



Spezielle Hinweise für Mecklenburgische Seenplatte:

Am Regionalstandort Neubrandenburg findet die Impfsprechstunde jeden Donnerstag von 13:00-16:00 Uhr statt. 

Achtung: Zurzeit findet keine Impfsprechstunde in Neubrandenburg statt. Wir informieren, sobald die Sprechstunde wieder durchgeführt wird.


An den Standorten Demmin, Neustrelitz und Waren können Impftermine zu den regulären Sprechzeiten vereinbart werden.

Aktueller Hinweis:  Wer sich gegen die Grippe impfen lassen möchte (Grippeschutzimpfung), kann sich auch bei seinem Hausarzt melden.

Erforderliche Unterlagen

Kosten

Die Kosten für die von der StIKO empfohlenen Impfungen übernimmt die Krankenkasse.

Hinweis: Einige Kassen übernehmen auch die Kosten für Reiseimpfungen. Weitere Informationen dazu bietet das Centrum für Reisemedizin an.

Volltext

Impfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, Krankheiten zu verhindern. So treten einige Krankheiten nicht mehr oder nur sehr selten auf, da sich die Menschen zum großen Teil haben impfen lassen.

Bevor Impfstoffe zugelassen werden, muss die Wirksamkeit und Sicherheit in Studien nachgewiesen werden.

Danach prüft die unabhängige Ständige Impfkommission (STIKO), wem die Impfung in Deutschland empfohlen und wann sie am sinnvollsten verabreicht werden soll. Auf diesen Empfehlungen baut die individuelle Beratung durch Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder der zuständigen Stelle auf.



Spezielle Hinweise für Mecklenburgische Seenplatte:

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut empfiehlt daher den lückenlosen Impfschutz nach dem Impfkalender .

nach oben