Seiteninhalt
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z

Schulentwicklungsplanung
[lk]

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist für die Schulentwicklungsplanung der Schulen in eigener Trägerschaft sowie für die Planung des gesamten Schulnetzes des Landkreises im Benehmen mit den kreisangehörigen Schulträgern zuständig. Er hat als Planungsträger Schulentwicklungspläne aufzustellen und diese regelmäßig zu überprüfen und fortzuschreiben. 

Zum Beginn des Schuljahres 2022/23 wurde ein neuer Schulentwicklungsplan für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aufgestellt. Er wurde auf der Kreistagssitzung am 05. Dezember 2022 beschlossen und am 25.07.2023 durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern genehmigt.

Rechtliche Grundlagen:
• Schulgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern (SchulG M-V)
• Verordnung über die Schulentwicklungsplanung in Mecklenburg-Vorpommern (Schulentwicklungsplanungsverordnung - SEPVO M-V)

Weitere Informationen:
Schulnetz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Schuljahr 2022/23:

108 Schulen mit 32.345 Lernenden, davon 86 Schulen in kommunaler Trägerschaft (Gemeinde, Stadt u. a.), 31 Schulen in Trägerschaft des Landkreises und 22 Schulen in freier Trägerschaft

Folgende Schularten finden Sie im Landkreis:

  • 39 Grundschulen
  • 6 Grundschulen mit Orientierungsstufe
  •   7 Regionale Schulen mit Grundschule
  • 14 Regionale Schulen
  •    7 Gymnasien
  •    1 Abendgymnasium
  •    3 Integrierte Gesamtschulen
  •    6 Kooperative Gesamtschulen
  • 15 Förderschulen
  • 10 Berufliche Schulen

Dokumente und Formulare