Seiteninhalt

11.04.2025

Richtfest für neue Rettungswache in Altentreptow

Rund neun Monate nach dem Spatenstich zum Neubau der neuen Rettungswache in Altentreptow ist der erste Meilenstein erreicht: Am Donnerstag, den 10.04.2025, wurde im Beisein von Vertretern des Landkreises als Bauherr und den beteiligten Bauunternehmen auf dem Gelände in der Fritz-Peters-Straße 3e das Richtfest gefeiert.

Der Rohbau, fachmännisch Bauhauptgewerk, des rund 4,4 Millionen Euro teuren Neubaus steht nun und so bat Polier Dirk Aulerich in seinem Richtspruch um den Segen für das Gebäude und seine spätere Funktion.

„Hier entsteht die modernste Rettungswache in unserem Landkreis, und das wird nicht nur der Stadt Altentreptow und den Bürgerinnen und Bürgern der Seenplatte, sondern auch den hier beschäftigten Mitarbeitern im Rettungsdienst zugutekommen“, sagte der 2. Stellvertreter des Landrates, Thomas Müller. Er bedankte sich bei den beteiligten Planungs- und Baufirmen, dank derer der Bau bisher genau im Zeitplan liege. Nun könne bald mit dem Innenausbau begonnen werden.

Altentreptows Bürgermeisterin Claudia Ellgoth, Thomas Müller und Amtsleiter Zentrale Dienste/Schulverwaltung Dirk Rautmann beim Einschlagen des symbolischen letzten Nagels des Dachstuhls

Nach der Fertigstellung werden in der neuen Wache sieben Fahrzeuge untergebracht, neben einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), zwei Rettungswagen (RTW) und zwei Krankentransportwagen (KTW) auch je ein NEF und RTW als Reserve sowie eine Desinfektionshalle für die Fahrzeuge.

Für die in zwei Schichten etwa 25 Mitarbeiter vor Ort sind großzügige Aufenthalts-, Schulungs- und Ruheräume nebst einem Bürotrakt für die Verwaltung vorgesehen. Läuft alles nach Plan, wird die Rettungswache im Sommer 2026 fertiggestellt und ab dann die Versorgung der Bürgerinnen und Bürgern in und um Altentreptow in Notfällen entscheidend verbessern. Parallel dazu entsteht auf dem Gelände auch die neue Kreisstraßenmeisterei, deren Fertigstellung ebenfalls für das 3. Quartal 2026 geplant ist.

Visualisierung des Areals mit Rettungswache rechts im Bild und anliegendem Verwaltungstrakt, links die neue Kreisstraßenmeisterei