Thomas Müller, 2. Stellvertreter des Landrates, übergab am 3. Dezember an Vertreter von 27 Feuerwehren und Gemeinden Bewilligungsbescheide für Fördermittel in Höhe von insgesamt 2.192.562 Millionen Euro, von denen 688.562 Euro aus der Brandschutzsteuer und die restlichen 1.504.000 Euro aus dem Kreishaushalt stammen. Die damit unterstützten Maßnahmen reichen von Stabilisierungssystemen nach Verkehrsunfällen über den Bau von Löschwasserzisternen bis hin zu Fahrzeugbeschaffungen. „Ich freue mich, dass wir die kreislichen Fördermittel, auch vor dem Hintergrund allgegenwärtiger Preissteigerungen und der angespannten Haushaltslage, für das Jahr 2025 leicht erhöhen konnten“, wagte Müller bei der Übergabe in der FTZ Neuendorf den Blick auf die kommende Förderperiode. Der abwehrende Brandschutz und die technische Hilfeleistung seien für die Bürger schlichtweg Daseinsvorsorge. „Und dafür brauchen wir gut ausgestattete Feuerwehren.“
Thomas Müller, 2. Stellvertreter des Landrates, übergab an Vertreter von 27 Feuerwehren und Gemeinden Bewilligungsbescheide
BU: Thomas Müller, 2. Stellv. LR (Bildmitte), übergab am 3. Dezember die Bewilligungsbescheide