Seiteninhalt

Anmeldung zur Sperrmüllabfuhr

Antragsteller / Abholadresse

Zur Abfuhr stelle ich folgende Gegenstände bereit:

Sperrmüll

Elektroaltgeräte

Metallschrott

Sonstiges / Bemerkungen

Hinweise:

  • Den Abholtermin erfahren Sie spätestens 1 Woche vor der geplanten Abfuhr per E-Mail.
  • Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter/-innen des Sachgebietes Kommunale Abfallentsorgung.

Bitte beachten Sie dass:

  • abzufahrende Gegenstände frühestens am Vortag des Abholtermins ab 17 Uhr und spätestens am Abholtag bis 6 Uhr, gut erreichbar für die Müllwerker vor dem angeschlossenen Grundstück am Rand der befahrbaren Zuwegung bereitzustellen sind. Sperrmüll, Metallschrott und Elektroaltgeräte sind dabei getrennt voneinander aufzustellen, damit sie mit dem Entsorgungsfahrzeug gut angefahren und aufgeladen werden können.
  • für solche Abfälle, die weder Sperrmüll, noch Elektroaltgeräte, noch Metallschrott sind, KEIN ANSPRUCH auf Abfuhr besteht und diese nach der Abfuhr unverzüglich zurückzunehmen sind.
  • gut erhaltene Möbel und gebrauchsfähige Haushaltsgeräte auch an karitative Verbände übergeben werden können.

Von der Abfuhr ausgeschlossen sind:

  • Autowracks und KfZ-Teile sind über zugelassene Altfahrzeugverwerter zu entsorgen!
  • Bau- und Baustellenabfälle, Grün- und Gartenabfälle sind in Kleinmengen bitte entgeltpflichtig auf den Wertstoffhöfen zu entsorgen!
  • Gefährliche Abfälle sind zum Schadstoffmobil zu bringen!
  • Nicht gefährliche Abfälle, die in die Abfallbehälter passen, gehören in die Restabfallbehälter!

Es wird empfohlen:

  • kleine Elektro- und Elektronikaltgeräte selbst zum Wertstoffhof zu bringen!

In eigener Sache:

Bitte achten Sie darauf die Daten vor dem Abschicken zu bestätigen und, dass die Bestätigungsmail vielleicht in Ihrem Spamordner eingeht.

Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein, damit das Formular abgesendet werden kann.