
Termin: telefonisch und online
Wir möchten Ihr Anliegen zügig bearbeiten und Ihre Wartezeit möglichst kurz halten. Aus diesem Grund bitten wir Sie vor Ihrem Besuch um eine Terminvereinbarung.
Nutzen Sie dazu gerne unsere Online ...
Wir möchten Ihr Anliegen zügig bearbeiten und Ihre Wartezeit möglichst kurz halten. Aus diesem Grund bitten wir Sie vor Ihrem Besuch um eine Terminvereinbarung.
Nutzen Sie dazu gerne unsere Online ...
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte setzt sich aus dem östlichen Teil des historischen Mecklenburgs sowie einem kleineren Teil des historischen Vorpommerns zusammen. Er wurde am 04. September 2011 durch eine neue Kreisgebietsreform gebildet. Mit einer Fläche von 5.468 Quadratkilometern ist er aktuell der größte Landkreis in Deutschland. Der Landkreis ist geprägt durch die namensgebende Seenplatte mit dem Müritz-Nationalpark. Die meisten Seen sind durch natürliche oder künstliche Kanäle miteinander verbunden. Kreisstadt ist die Stadt Neubrandenburg, die hat der Ritter Herbord von Raven im Auftrag des Markgrafen Johann I. von Brandenburg 1248 zum Schutz des 1236 von Pommern erworbenen Gebietes anlegen lassen.
Die Wirtschaft des Landes wird stark durch den Tourismus geprägt. Große Betriebe und bedeutende Einrichtungen für Bildung und Forschung sind in diesem Landkreis vertreten.
Der Landkreisname Mecklenburgische Seenplatte, der sich in einem Bürgerentscheid durchgesetzt hatte, wird im Wappen zum Ausdruck gebracht, da Teile des heutigen Landkreises auf Gebiete der Herrschaft Werle bzw. des Herzogtums Pommern zurückgehen. Der Greif ist in dem Wappen von Altentreptow und Demmin zu finden, der Werler Stierkopf z.B. im Wappen des alten Landkreises Müritz. Werlischer Stierkopf und Pommerscher Greif sind als Wappenbild in diesem Landkreis weit verbreitet. Die sieben Wellenfäden deuten auf die schöne wasserreiche Gegend und die Anzahl auf die vormaligen Altkreisstädte (Altentreptow, Demmin, Neubrandenburg, Neustrelitz, Malchin, Waren, Röbel hin). Die blau-gelb gestreifte Flagge ist mit dem Landkreiswappen belegt.
Das Wappen und die Flagge wurden von Herrn Heinz Kippnick aus Schwerin entworfen.
Aus heraldischer Sicht erklären sich Wappen und Flagge folgendermaßen:
Wappen
„Gespalten und durch Wellenschnitt halbgeteilt; vorn in Gold ein halber hersehender, golden gekrönter schwarzer Stierkopf am Spalt mit geschlossenem Maul, ausgeschlagener roter Zunge und silbernem Horn; hinten oben in Silber ein aufgerichteter, golden bewehrter roter Greif mit aufgeworfenem Schweif, unten in Blau sieben silberne Wellenfäden.“
an folgende Adresse:
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Der Landrat
Kreistagsbüro
Platanenstraße 43
17033 Neubrandenburg
oder per E-Mail: kreistagsbuero@lk-seenplatte.de
Ansprechpartner: Kathrin Labahn
Telefon: 0395 57087-5021